Beitrag
von Godlike100 » Di 08.11.05 13:48
So Leute,
wie versprochen erzähle ich Euch mal schnell wie der Wasserstand mit meinem Polenunfall aussieht.
Die Grünekarte EV hat mir und meinem Anwalt eine Deutsche Versicherung zugeteilt die für meinen Schaden Zuständig ist.
Die "HDI" Versicherung aus Hannover
Oh, dachte ich mir die machen so tolle Werbung im Tv da kann ja nichts schiefgehen.
***Mist***!!!!! :evil:
Eigentlich nach der Aussage meines Anwalts, sollte ich schon am 04.10.2005 mein Geld bekommen.
Habe mich zwar über die Aussage meines Anwaltes etwas gewundert aber .....,wenn das Geld da ist nehm ich es doch.
Als ich am 04.10 bei meinem Anwalt angerufen habe ob sich etwas getan habe bekamm ich die Antwort ist noch kein Geld da ruf morgen nochmal an.
Das ging Tag für Tag bis zu 11.10.2005, an dem Tag habe ich meinen Anwalt gefragt wo denn das Problem sei und ob er sich denn mal mit der Versicherung wieder gesprochen habe.
Nein würde er aber gleich machen und ich solle morgen nochmal Anrufen.
Gesagt getan und die Antwort beim nächsten Gespräch mit meinem Anwalt war, das Geld sein von der Versicherung angewiesen worden.
Prima dachte ich wieder, heute ist Mittwoch das Geld sollte gestern schon uberwiesen gewesen sein also hast Du Freitag dein Geld.
Aber nichts da!!!
Montag, Dienstag,.....Donnerstags bin ich dann persönlich zum Anwalt und habe in gefragt wer mich verarscht er oder die Versicherung.
Daraufhin haben wir zusammen bei der Sachbearbeiterin angerufen und die sagte uns das nichts überwiesen wäre, sondern das Sie noch auf den Polizeibericht und auf ein Schreiben aus Polen wartet.
Mein Anwalt hat mir dann versichert, dass man ihm beim ersten Gespräch wirklich gesagt hatte, das Geld wäre überwiesen, was ich ihm dann ja mal so glauben musste.
Wieder zog eine Woche ins Land, und als die diversen Schreiben, auf die die Versicherung gewartet hat da waren, fiel der HDI -Vers. doch noch ein, sie könnte noch ein Schreiben verlangen, in dem drin steht, dass es wirklich mein Auto war. Also eine Kopie des Fahrzeugbriefs mit meinem Namen drin.
-Gabs natürlich nicht, weil ich ja nicht mal bis nach Hause gekommen bin, um das Auto anzumelden-
Ich also den Verkäufer angerufen, dass er ein solches Schreiben aufsetzt.
-Kaufvertrag reichtet der HDI nicht.-
es zog wieder eine Woche ins Land
Letzte Woche Freitag, 4. Nov, gab mir mein Anwalt ein Schreiben der HDI, welches ZUFÄLLIG heut morgen eingegangen wäre, indem stand, dass der Wagen auf den Bildern ja ein Frontschaden hätte und der Mandant ja nur hinten aufs Auto gefahren wäre und der Schaden ja nicht von ihm sein könnte.
Aber: der Pole, der mit 100kmh drauf gefahren ist, hat mein Auto gegen die Leitplanke gedrückt und dadurch entstand der Schaden!!! So, und nicht anders.
Also haben wir nochmal ein Schreiben vom Verkäufer besorgt, der erklärt hat, dass das Auto absolut Beulen- und Unfallfrei war.
Da das Schreiben, was der Anwalt angeblich am Freitag bekommen hätte, schon am Dienstag von der Versicherung verfasst wurde, glaube ich dem guten Mann auch nichts mehr.
Bin am überlegen was die Versicherung sich jetzt wohl einfallen lässt und ob ich mir einen neuen Anwalt nehme.
Zahlungsfrist für die HDI- Versicherung ist der 10.11. 2005, sonst wird die Versicherung verklagt.
Was haltet ihr vom Anwaltwechsel in dieser Situation und wird die Versicherung wohl zahlen?
Grüß Goodlike
Wer später bremst ist länger schnell