Neuer Peugeot 207 GTI und "nur" 150 PS mit Cooper S-Motor.

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Neuer Peugeot 207 GTI und "nur" 150 PS mit Cooper S-Motor.

Beitrag von Holle » Fr 19.05.06 23:13

Troubadix hat geschrieben:
vulkanus hat geschrieben:Und in der Sicherheit würde ich mal behaupten. Denn ich nehme nicht an dass ein 1.6er 205 GTI heute noch 5 Sterne bekommen würde...
das ist klar, da man aber eh nur alle 8 jahre nach der statistik einen unfall hat ist die chance einen 6er im lotto zu haben fast höher, alles vom marketing verursacht, wenn man sich schon nicht mehr sonst unterscheiden kann dann wenigsten durch 25 airbags und der wagen ist nach 5 jahren und einem offenen luftsack SCHROTT.

ich investiere inder zwischenzeit in aktive sicherheit

dicke bremsen

gutes fahrwerk

alle lager/verschleissteile neu

gute reifen

und als bestes zum schluss

LEISTUNG



troubadix
ja, das nützt alles schon ne menge, falls du dann doch mal auf der passiven seite bist, egal wie hoch die wahrscheinlichkeit ist.
allein die vorstellung, meine kinder in einer älteren blechdose durch die gegend zu kutschieren, lässt mir den schweiss ausbrechen...

achja, gestern ist mir bei dem regen wieder mal nach 4 jahren ruhe einer draufgerutscht..hätte ich zwar auch im 205 überlebt, aber hätte ja auch anders laufen können.

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Neuer Peugeot 207 GTI und "nur" 150 PS mit Cooper S-Motor.

Beitrag von Troubadix » Fr 19.05.06 23:34

Holle hat geschrieben: allein die vorstellung, meine kinder in einer älteren blechdose durch die gegend zu kutschieren, lässt mir den schweiss ausbrechen...

achja, gestern ist mir bei dem regen wieder mal nach 4 jahren ruhe einer draufgerutscht..hätte ich zwar auch im 205 überlebt, aber hätte ja auch anders laufen können.

Hätte wäre wenn, überlege mal mit welchen autos und zu was für einer zeit wir im auto gefahren wurden

kein abs

kein servo

kein ESP

kein bremskraftverstärker

keine gurte

kein seitenaufprallschutz

kein airbag



dafür aber waren


die fahrschul ausbildung schlecht

die lampen dunkel

die scheibenwischer schlechter

die strassen schlechter ausgebaut



und wir habens überlebt, klar jeder tote ist einer zuviel aber wenn ich sehe das ein 75PS wagen der max zum einkaufen genutzt wird ESP haben muss dann fasse ich mir an den kopf, für LKW und rasende kleintransporter fände ich das gut, ist aber nicht verbreitet grad bei denen.

finde esdann erfrischend wenn eltern ihre kleinen dann mal in einer blechbüchse wie einem 104 oder 205 transportieren und sich auf ihre eigenen fähigkeiten verlassen und nicht auf die die das auto hat.


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Neuer Peugeot 207 GTI und "nur" 150 PS mit Cooper S-Motor.

Beitrag von Holle » Fr 19.05.06 23:46

verstehe, du findest es erfrischend...naja, die einstellung zum leben ist halt bei jedem anders und ändert sich auch über die zeit...ich bin früher auch mit gechippten ax gti ( bekanntlich NULL überlebenschance, wenn auch nur ein kiesel gegen fällt ) mit knapp 200 über die bab. heute würde ich mich da ungern auch nur noch reinsetzen.

sinn und unsinn des esp ist wohl völlig unabh. von der ps zahl ( auch ne ente kann bei 100 nen ausweichmannöver machen müssen ), sondern es stellt sich eher die frage, warum es so schwer ist, moderne autos zu bauen, die sich neutral verhalten, nen golf konnte das früher "vollautomatisch".

und du hast auf jeden fall in einem punkt recht : WIR habens überlebt, genug andere aber nicht, davon kenne ich mindestens 3 leute ( bzw. kannte ), bei denen das nicht der fall ist, persönlich, und das waren keine raser oder spinner.

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Neuer Peugeot 207 GTI und "nur" 150 PS mit Cooper S-Motor.

Beitrag von Troubadix » Sa 20.05.06 00:06

was ist sicherer, ein auto mit allen erdenklichen elektronischen helferlein die evtl ALLE ausgefallen sind oder eines ohne alle helferlein aber der fahrer kennt es nicht anders und fährt entsprechend.

hab genug fahrer gesehen die im winter sich nur aufs auto verlassen haben das es schon alles richten wird.

die (geistigen) tiefflieger gehören auch dazu, sichtweit null aber tempo 120 auf der bahn, zum glück hat mercedes ja elektronik die hilft :D :D :D wenns denn klappt

spannend und richtig gefährlich wirds erst wenn die heute aktuellen autos alt werden und die elektronik nicht mehr klappt, schlecht gewartet wird bzw die software nicht mehr aktualisiert wird, wird ne spannende zeit, gut das der tüv die alle 2 jahre testet.
wird dann wohl kein aoto mehr mit schlechten bremsen geben, aber ehrlich ist dir wohler zu wissen das der wagen hinter dir evtl nur mit einem geliehenen steuergerät die prüfung geschafft hat???

die glühbirnen weil man sie ja nicht selber wechseln kann halt mal 2-?? wochen gewartet wird mit wechseln ist ja teuer und geld als berufseinsteiger oder billigjobber knapp

und JA, ich finde es erfrischend wenn eltern ihren nachwuchs AUCH MAL in einem top gepflegten youngtimer durch die gegend fahren ohne sie grad in lufpolsterfolie zu packen



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
boeseMI16
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4290
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Neuer Peugeot 207 GTI und "nur" 150 PS mit Cooper S-Motor.

Beitrag von boeseMI16 » Sa 20.05.06 00:43

Die ganze Elektrokacke in den neuen Autos geht einfach gar nicht... Dadurch ist die Welt ja nicht sicherer geworden... Die Herren denken doch, ah Auto riesig, alle Sicherheitsstandards, dann kann man ja ruhig viel schneller fahren ;) Also ist der Sicherheitsfaktor auch schon wieder aufgehoben.

Antworten