Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
PeugeotSport
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 07.10.11 10:49
- Postleitzahl: 68649
- Land: Deutschland
Beitrag
von PeugeotSport » Di 20.03.12 10:13
Hallo zusammen

An meinem Peugeot 106 ist immer die rechte Rücklampe nass - und zwar richtig!
Da steht ein richtiger See drin, hab die Lampe komplett ersetzt und bei der neuen hab ich genau das gleiche Problem.
Komischerweise ist bei dem Peugeot 106 meines Kumpels auch die rechte Rücklampe nass...
Habt ihr eine Idee wie ich das zusätzlich abdichten kann??
Mir rosten die ganzen Kontakte weg und die Birnchen gehen kaputt
Danke für die Hilfen...
Liebe Grüße Tami
-
spike307
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 34
- Registriert: So 10.01.10 14:02
- Postleitzahl: 19288
- Land: Deutschland
Beitrag
von spike307 » Di 20.03.12 10:56
Moin
Also bei meinem Kumpel hatten wir ein ähnliches Problem.
der hatte sich ende letzten Jahres einen 106 Sport gekauft in dem in den Rücklichtern auch Wasser stand.
wir haben die Lichter ausgebaut und komplett austrocknen lassen und die Dichtung mit Vaseline eingeschmiert. Die Rücklichterhaben wir richtig stark angezogen hat in dem Fall prima funktioniert.
Gruß Paddy
-
PeugeotSport
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 07.10.11 10:49
- Postleitzahl: 68649
- Land: Deutschland
Beitrag
von PeugeotSport » Di 20.03.12 12:37
hab ich schon probiert

-
306erFreak
- Motorabwürger
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 27.06.08 01:39
- Postleitzahl: 91623
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen bei Ansbach
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 306erFreak » Di 20.03.12 14:29
hatte das selbe bei meinem 306er... allerdings nur mit phase eins leucht3en... sobald die phase zwei drin waren wars dicht!
-
Cap1ne
- ADAC-Fan
- Beiträge: 515
- Registriert: Mi 27.08.08 23:39
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Cap1ne » Di 20.03.12 21:10
...Dichtung richtig sauber machen, sowie die karosserie wo das rücklicht dann abdichtet.
Und evtl. mal nicht zuuu fest verschrauben das rücklicht, da sonst die dichtung zu sehr gequetscht wird.
Einfach mal probieren...
Wenn garnix hilft, kleines loch in die rückleuchte bohren, von unten, so das wasser ablaufen kann...