Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
																			
								Niarchos							 
						- Radarfallenwinker
 			
		- Beiträge: 14
 		- Registriert: Di 17.08.10 17:23
 		
		
											- Postleitzahl: 47906
 
												- Land: Deutschland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Niarchos » So 06.05.12 17:11
			
			
			
			
			Hallo Peugeotgemeinde,
heute wende ich mich mit folgender Problematik an euch, in der Hoffnung das es dafür eine Lösung gibt.
bei meinen 205er  CTi Cabrio trat wieder einmal ein problem mit dem Anlasser auf.
Der Erste Anlasser wurde auf Grund verschmorter Wicklung und zerfressenem Zahnkranz getauscht.
Dieser ist in seiner Bauform ja bekanntlich recht groß und nur mit einigem Aufwand zu tauschen. 
An dieser Stelle möchte ich erwähnen das der Zündstartschalter  am Zündschloss defekt ist.
Der Anlasser wurde daraufhin getauscht.
Durch den mirt bekannten Schaden achtete ich nun nach Tausch des Anlassers penibel genau darauf in welcher Stellung der Schlüssel sich nach dem Startvorgang befand.
Nach ca. 2 Monaten fiel dem Anlasser das Starten immer schwerer, bis er nun vor einigen Tagen überhaupt keinen Muchs mehr machte.
Lediglich das Arbeiten des Ausrücklagers war Ohrenscheinlich zu vernehmen.
Also hiess es heute mal wieder Auto auf die Grube, Anlasser raus und Fehlersuche betreiben.
-Kabel sind alle i.O.
-durchgemessen wurde er auch.
Nun wurde der Anlasser zerlegt und was ich dann feststellen durfte  kann ich mir nicht erklären.
Die Magnete im eigentlichen Anlasser waren alle zerbrochen und demnach auch durch die Reibung teilweise zerschliffen.
Diagnose: Anlasser ist ein Fall für den Altmetallhändler.
Wie kann ich mir das ganze erklären??
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Kris							
 
						- Urgestein
 			
		- Beiträge: 16169
 		- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
 		
		
											- Land: Deutschland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Kris » So 06.05.12 18:17
			
			
			
			
			warum tauscht du das zündschloss nicht einfach?
wenn der anlasser ab und an mit motordrehzahl mitlaufen muss, zerlegt es ihn ganz selbstverständlich in kurzer zeit.
			
									
									the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Horst B							
 
						- Motorabwürger
 			
		- Beiträge: 1040
 		- Registriert: Mi 10.08.05 21:43
 		
		
											- Postleitzahl: 07318
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: SLF
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Horst B » So 06.05.12 18:21
			
			
			
			
			Kris hat geschrieben:warum tauscht du das zündschloss nicht einfach?
wenn der anlasser ab und an mit motordrehzahl mitlaufen muss, zerlegt es ihn ganz selbstverständlich in kurzer zeit.
Wie in einem anderen Thread zu lesen ist, wird bereits ein Zündschloss gesucht... 

 
			
									
									Horst B 
   Peugeot 205 CTI     BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96  
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Niarchos							 
						- Radarfallenwinker
 			
		- Beiträge: 14
 		- Registriert: Di 17.08.10 17:23
 		
		
											- Postleitzahl: 47906
 
												- Land: Deutschland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Niarchos » So 06.05.12 20:25
			
			
			
			
			Also der anlasser ist seit dem Tausch kein mal mitgelaufen!
zündschloss ist in arbeit!
wenn der Moter den anlasser mitgedreht hätte, wäre das lager auf grund der überhitzung blau angelaufen!;)
kanns vielleixht sein, das der anlasser in der werkstatt runtergefallen ist und daher die magneten gebrochen sind ?
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								r620							 
						- Radarfallenwinker
 			
		- Beiträge: 21
 		- Registriert: Mi 18.04.12 08:11
 		
		
											- Postleitzahl: 41751
 
												- Land: Deutschland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von r620 » So 20.05.12 11:55
			
			
			
			
			billige magnete