Peugeot springt schlecht an

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
tommy2fast
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: So 09.10.05 19:56

Peugeot springt schlecht an

Beitrag von tommy2fast » Mo 24.09.12 21:34

Hi,

alt bekanntes Leiden :daumenrunter:

So ...zum Fehler...Wenn mein dicker kalt ist ,springt er relativ schlecht an...Versucht man ihn beim ersten Mal zum Laufen zu bekommen ,orgelt man relativ lange...dann merkt man er will kommen und orgelt weiter (ca 2 Sek.) danach springt er direkt an.

Das macht er immer wenn er etwas gestanden hat...Versucht man es anders...sprich man orgelt das erste mal...hört auf und startet direkt noch einmal,springt er sofort an...ohne orgeln....als ob der Druck fehlen würde und beim ersten mal aufgebaut wird...

Die Tage geht er in die Inspektion...aber nicht zum Pug Händler...der hat mich mehr als enttäuscht....dieses mal in eine Freie...wo ich die Leute kenne

Was kann ich denen Sagen ,wonach geschaut werden soll?

Desweiteren interessiert es mich,ob ich die Anlasserdrehzahl,im kalten Zustand,mit der PP2000 Software prüfen kann,wenn ja ,wo?Der Dicke dreht auch relativ langsam,zumindest vom Gefühl her...

MfG
Thomas

Sonntagsfahrer
Benzinsparer
Beiträge: 386
Registriert: Sa 27.01.07 15:24
Land: Deutschland
Wohnort: kiel

Re: Peugeot springt schlecht an

Beitrag von Sonntagsfahrer » Mo 24.09.12 22:06

Jo, kann vieles sein...
Interrissant währ jetzt zu wissen, ob der "Dicke" Benzin oder Diesel schluckt.
Wieviel km. gelaufen?
Welcher Motor (Hubraum/Leistung)?
Fährst du mit Pöl?
Nenpaar Infos währen schon nett.
Ich versuche es aber trotzdem mal ;-)

Wenn der Anlsser schon langsam dreht könnte es die Batterie sein. Oder der Anlasser.
Wenns nen Diesel ohne Vorförderpumpe im Tank ist, könnte Luft in den Kraftstoffleitungen sein.
Wenn es ein Diesel mit Vorförderpumpe ist (was heut zu tage eher selten ist) dann mal prüfen, ob diese anläuft.
Nächster Punkt währe der Kraftstoffilter, wurde der schonmal getauscht?
Irgendwas im Fehlerspeicher hinterlegt (auch wenn die MIL- Lampe aus ist)?



Mfg. der Sonntagsfahrer

tommy2fast
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: So 09.10.05 19:56

Re: Peugeot springt schlecht an

Beitrag von tommy2fast » Mo 24.09.12 23:23

Hi...

dachte wäre ersichtlich..sorry...mein Fehler ;) also 2.0 HDI mit 136 PS , bj 2005 ,knappe 150 Tsd gelaufen...

MfG
Thomas

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: Peugeot springt schlecht an

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Di 25.09.12 15:08

Die heutigen Diesel haben fast ausnahmslos Vorförderpumpen,vorallem die CR weil diese ihren Kraftstoff garnicht selbst ansaugen können!

Sonntagsfahrer
Benzinsparer
Beiträge: 386
Registriert: Sa 27.01.07 15:24
Land: Deutschland
Wohnort: kiel

Re: Peugeot springt schlecht an

Beitrag von Sonntagsfahrer » Di 25.09.12 19:18

Vom 1.6er HDI weiss ich, das dieser keine Vorförderpumpe im Tank hat.
Die haben in der Hochdruckpume eine art "Saugpumpe" um den Kraftstoff in die Hochdruckpumpe zu fördern.
Diese ziehen gerne Luft in die Kraftstoffleitung vom Tank zum Motorraum.

Achso, der 2l HDI hat auch keine Vorförderpumpe im Tank.


Aber hier gehts ja um das Problem von dem tommy2fast sein 407 ;-)




Mfg. der Sonntagsfahrer

Chris870BD
ADAC-Fan
Beiträge: 504
Registriert: Mo 16.06.08 19:00
Postleitzahl: 6850
Land: Oesterreich
Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich

Re: Peugeot springt schlecht an

Beitrag von Chris870BD » Fr 28.09.12 20:54

Hallo. wenn dewin löwe mal wieder länger gestanden hat,dann schau mal nach, ob in der durchsichtigenplastikleitung was vom dieselfiltergehäuse weggeht luftblasen drinnen sind. Bzw. ob überhaupt nach langer standzeit sprit drinnen zum sehen ist. Wenn blasen oder kein sprit drinnen ist, ist irgendwo eine undichte stelle wo er luft saugt. das ganze aber schauen, bevor du das erste mal startest :)

Grüße
Chris

Antworten