Peugeot 306 1587cm³ Kurbelgehäuseentlüftung Problem ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
bibo
ATU-Tuner
Beiträge: 62
Registriert: Fr 02.05.08 18:53
Land: Deutschland
Wohnort: Salzhausen

Peugeot 306 1587cm³ Kurbelgehäuseentlüftung Problem ?

Beitrag von bibo » Di 30.09.25 17:35

Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob die KGE einen Defekt hat.
Es ist das erste Mal das eine 306er zu viel Öl verbraucht....

Peugeot 306 - 1997
3003 840
VF37DNFZE32153530
Laufleistung - 90.000 km

Der Wagen wurde 2024 nach über 20zig Jahren neu aufgebaut. Ich habe ihn jetzt den zweiten Monat.
Leider ist der Vorbesitzer verstorbenen, so dass ich nicht nachfragen kann, ob man die KGE auch zerlegt hatte.
Da aber alles wohl zerlegt wurde - gehe ich davon aus....

Ich vermute einen Defekt der KGE
1.
- entweder doch verdreckt / seit Überholung (2024) aber nur 5.000 km gelaufen....
- wenn - wo sitzt das Teil, welches ich reinigen müsste ?

2. gibt es auch
- einen Sensor ?
- ein Ventil ?
- eine elektrische/elektronische Steuerung ?


Da es unterschiedliche 1587cm³ gibt - mal Bilder wie es bei mir aussieht.

Lieben Gruß Bibo
Dateianhänge
IMG20250930102033.jpg
IMG20250930102027.jpg
IMG20250930102019.jpg
offen fahren - einfach nur schööööön

mn4600
Benzinsparer
Beiträge: 301
Registriert: Mi 31.03.10 14:22
Postleitzahl: 21698
Land: Deutschland

Re: Peugeot 306 1587cm³ Kurbelgehäuseentlüftung Problem ?

Beitrag von mn4600 » Di 30.09.25 18:59

Moin, was heißt denn "zu viel" Öl genau und welches Öl verwendest Du?
Bist sicher, das der Motor auch zerlegt war und komplett gemacht wurde? Bei 80.000 km ? Kopfdichtung könnte ich mir vorstellen, ja aber Ventilschaftdichtungen od. Kolbenringe auch??
Mfg
Pug 306 Cabrio, Bj 2001 1,6-98PS

bibo
ATU-Tuner
Beiträge: 62
Registriert: Fr 02.05.08 18:53
Land: Deutschland
Wohnort: Salzhausen

Re: Peugeot 306 1587cm³ Kurbelgehäuseentlüftung Problem ?

Beitrag von bibo » Di 30.09.25 21:28

Hallo und Danke für die Antwort...

Letzter Ölwechsel wurde 2024 bei macOIL vom Vorbesitzer gemacht - bei 87.000 km.
Sie haben 5W-40 Helix HX7 genommen.
Ich habe mit 5W-40 MANNOIL ergänzt....

Ca. 1/2 Liter auf 1000km...

Es wurde bis 11.2023 sehr aufwendig restauriert.... stand ja über 20 Jahre in der Garage

Erneuert wurden komplett:
Bremsleitungen - Bremssättel usw. vorne + hinten + der immer nervige Lastenregler
Benzinleitungen und Kraftstoffpumpe
Zahnriemen mit Wapu und Spannrolle
manuelles Dach mit Innenhimmel neu....
Unterboden von einer Firma entrostet und neu versiegelt ....

Wohl auch die Kopfdichtung erneuert..... sonst würde die Kopfdichtung nicht so neu aussehen....
und die Ölwannendichtung...
bis auf etwas Feuchtigkeit um den Ölfilter ist der Motor trocken.

Bibo
offen fahren - einfach nur schööööön

mn4600
Benzinsparer
Beiträge: 301
Registriert: Mi 31.03.10 14:22
Postleitzahl: 21698
Land: Deutschland

Re: Peugeot 306 1587cm³ Kurbelgehäuseentlüftung Problem ?

Beitrag von mn4600 » Di 30.09.25 22:54

Gut, 1/2 Liter auf 1.000 empfinde ich auch schon als etwas viel, gerade wenn der Motor erst 90.000 runter hat. Wenn der Wagen 20 Jahre gestanden hat tippe ich eher auf schlechte Ventilschaftdichtungen. Würde wahrscheinlich im ersten Schritt mal Kompression messen und wenn die Möglichkeit besteht mit Endoskop in die Brennräume gucken ob so schon größere Ölspuren erkennbar sind.
Pug 306 Cabrio, Bj 2001 1,6-98PS

bibo
ATU-Tuner
Beiträge: 62
Registriert: Fr 02.05.08 18:53
Land: Deutschland
Wohnort: Salzhausen

Re: Peugeot 306 1587cm³ Kurbelgehäuseentlüftung Problem ?

Beitrag von bibo » Mi 01.10.25 15:32

Danke für die Rückmeldung....

Bevor ich das kontrolliere geht es mir um die Kurbelgehäuseentlüftung. Da eine Idee wie dies bei mir aufgebaut ist ?

Werde aber Ölwechsel machen und auf 10w40 umsteigen ---- mal sehen ob dies etwas bringt....

Bibo
offen fahren - einfach nur schööööön

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19529
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 306 1587cm³ Kurbelgehäuseentlüftung Problem ?

Beitrag von obelix » Mi 01.10.25 20:12

bibo hat geschrieben:
Mi 01.10.25 15:32
Bevor ich das kontrolliere geht es mir um die Kurbelgehäuseentlüftung. Da eine Idee wie dies bei mir aufgebaut ist ?
Ich weiss ned, wie die KGE an Deiner Burg aufgebaut ist. Aber der Einfachheit halber würde ich mal nachguggn, wo der Schlauch aus dem Block kommt und den verfolgen. Dann landest ja zwangsweise bei allen verbundenen Anbauteilen. Viel kanns ja ned sein, bei den ollen XU ist das Ganze nur ein Weg von unten nach oben an der Öleinfüller. Da das ein geschlossener Kreislauf sein MUSS, dürfte es recht einfach sein, das zu verfolgen...

Gruss

Obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19529
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 306 1587cm³ Kurbelgehäuseentlüftung Problem ?

Beitrag von obelix » Mi 01.10.25 20:26

308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

mn4600
Benzinsparer
Beiträge: 301
Registriert: Mi 31.03.10 14:22
Postleitzahl: 21698
Land: Deutschland

Re: Peugeot 306 1587cm³ Kurbelgehäuseentlüftung Problem ?

Beitrag von mn4600 » Do 02.10.25 05:16

Mein Rep. Buch gibt dazu auch nicht viel her. Ich würde einfach mal die Ansaugung, Luftfilter und das Stück vor der Drosselklappe abschrauben und gucken ob da viel Öl erkennbar ist. Könnte mir vorstellen das wo der Schlauch vom Ventildeckel rangeht noch eine Membran drin steckt.
Müsste mal jemand nachgucken der Zugriff auf den Teilekatalog hat
Pug 306 Cabrio, Bj 2001 1,6-98PS

Antworten