@206Rockford
Du baust den ganzen Motor aus und wieder ein innerhalb einer Stunde???
Mit Bierchen dazwischen???????? Das halt ich für arg übertrieben! :roll:
Allerdings gehts dann recht schnell mit dem Zahnriemen.....kommt ja dann auch gut dran
@ Martin 205gti
Den Motorhalter hätte man garnicht unbedingt abbauen müssen...geht auch ohne...Spannrolle würd ich aber grad mit machen, sonst kannste dir den Stress grad wieder antun, wenn sich das Lager zerlegt.......
> 206Rockford schrieb:
>
> > Martin 205gti schrieb:
> > arrrgh........
> > ich hab ja gewusst das es verdammt eng ist im motorraum, aber beim zahnriemen ist ja überhaupt kein platz!!!
> > muss man den teil des motorträgers der an den zyl. kopf geschraubt ist auch weg schrauben???? ich denk das teil kriegt man gar nicht weg, wenn der motor eingebaut ist!??
> > also die platte die auf den gummipuffer geschraubt ist hab ich schon weg, der motor hängt jetzt an einem seil.
> > ist echt n scheiss job, für jede schraube die man löösen muss brichst du dir fast die finger.
> > ic kann mir echt nicht vorstellen wie man da noch die wapu und die spannrolle ersetzen soll. das ist so verdammt eng

> > hällt denn der riemen echt nur 70'000km????
> > bei nem GOLF 1 war der zahnriemen tausch voll easy

>
> Ich hab das mit Isoheld zusammen perfektioniert:
>
> Motor raus - Zahnriemen und Spannrolle gewexelt - Motor rein ...!!!
>
> Ist ne Sache von ner Stunde inkl. dem ein oder anderen Bierchen...!!!
>
> Viel Spaß