Zahnriemen ersetzen bei 205gti.......?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Martin 205gti
Handbremsen-Wender
Beiträge: 719
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Schweiz TG

Zahnriemen ersetzen bei 205gti.......?

Beitrag von Martin 205gti » Mo 18.04.05 21:14

huhu zusammen

ich wollt mal wissen ob das n grosser aufwand is den riemen selbst zu ersetzen?

gibts da irgend etwas was man da beachten muss, oder ist das ne einfache sache? einfach alles abbauen und wieder neu machen oder gibts da was spezielles?

thx for help

greets martin

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen ersetzen bei 205gti.......?

Beitrag von Epiphone79 » Mo 18.04.05 22:04

Nöö gibt nichts spezielles, was du beachten müsstest...ausser dem halt, WIE man einen Zahnriemen wechselt. Am besten kaufst du dir dazu ein Reparaturbuch und dann ist es recht easy bis auf die enorme Fummelei weil " verdammt eng in der Kiste" :-)

Gutes Gelingen

Torsten

> Martin 205gti schrieb:
>
> huhu zusammen
>
> ich wollt mal wissen ob das n grosser aufwand is den riemen selbst zu ersetzen?
>
> gibts da irgend etwas was man da beachten muss, oder ist das ne einfache sache? einfach alles abbauen und wieder neu machen oder gibts da was spezielles?
>
> thx for help
>
> greets martin

FreakezorD
Radarfallenwinker
Beiträge: 16
Registriert: Mo 28.03.05 22:48
Land: Deutschland
Wohnort: goslar

Beitrag von FreakezorD » Mo 18.04.05 23:51

das is der letzte scheiß wir haben ma ne kopfdichtung jemacht hat echt über 10 std. gedauert macht einmal und nie wieder

da is niergends wo platz in der scheiß karre !!!!! :scry:

macht auf jeden kein spaß würde es nicht so viel geld kosten würde ich echt in der werkstatt machen lassen
alles was dat materieal hergibt

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Epiphone79 » Di 19.04.05 00:04

Tja, ein wenig Geduld brauchts schon!!!! :D

> FreakezorD schrieb:
>
> das is der letzte scheiß wir haben ma ne kopfdichtung jemacht hat echt über 10 std. gedauert macht einmal und nie wieder
>
> da is niergends wo platz in der scheiß karre !!!!! :scry:
>
> macht auf jeden kein spaß würde es nicht so viel geld kosten würde ich echt in der werkstatt machen lassen

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Beitrag von sub » Di 19.04.05 00:10

wenn man das ein paarmal gemacht hat ist das garnichtmehr so schlimm :twisted:
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Martin 205gti
Handbremsen-Wender
Beiträge: 719
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Schweiz TG

Beitrag von Martin 205gti » Di 19.04.05 12:49

arrrgh........

ich hab ja gewusst das es verdammt eng ist im motorraum, aber beim zahnriemen ist ja überhaupt kein platz!!!

muss man den teil des motorträgers der an den zyl. kopf geschraubt ist auch weg schrauben???? ich denk das teil kriegt man gar nicht weg, wenn der motor eingebaut ist!??


also die platte die auf den gummipuffer geschraubt ist hab ich schon weg, der motor hängt jetzt an einem seil.

ist echt n scheiss job, für jede schraube die man löösen muss brichst du dir fast die finger.

ich kann mir echt nicht vorstellen wie man da noch die wapu und die spannrolle ersetzen soll. das ist so verdammt eng :)

hällt denn der riemen echt nur 70'000km????


bei nem GOLF 1 war der zahnriemen tausch voll easy :)

Benutzeravatar
206Rockford
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Fr 11.06.04 08:52
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen (SLF/RU)
Kontaktdaten:

Beitrag von 206Rockford » Di 19.04.05 13:56

> Martin 205gti schrieb:
> arrrgh........
> ich hab ja gewusst das es verdammt eng ist im motorraum, aber beim zahnriemen ist ja überhaupt kein platz!!!
> muss man den teil des motorträgers der an den zyl. kopf geschraubt ist auch weg schrauben???? ich denk das teil kriegt man gar nicht weg, wenn der motor eingebaut ist!??
> also die platte die auf den gummipuffer geschraubt ist hab ich schon weg, der motor hängt jetzt an einem seil.
> ist echt n scheiss job, für jede schraube die man löösen muss brichst du dir fast die finger.
> ic kann mir echt nicht vorstellen wie man da noch die wapu und die spannrolle ersetzen soll. das ist so verdammt eng :)
> hällt denn der riemen echt nur 70'000km????
> bei nem GOLF 1 war der zahnriemen tausch voll easy :)

Ich hab das mit Isoheld zusammen perfektioniert:

Motor raus - Zahnriemen und Spannrolle gewexelt - Motor rein ...!!!

Ist ne Sache von ner Stunde inkl. dem ein oder anderen Bierchen...!!! ;)

Viel Spaß
LIEBER ´NEN LÖWE UNTER DER HAUBE ALS ´N TIGER IM TANK!!!

Bild

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Epiphone79 » Di 19.04.05 14:03

@206Rockford

Du baust den ganzen Motor aus und wieder ein innerhalb einer Stunde???
Mit Bierchen dazwischen???????? Das halt ich für arg übertrieben! :roll:
Allerdings gehts dann recht schnell mit dem Zahnriemen.....kommt ja dann auch gut dran
:)

@ Martin 205gti

Den Motorhalter hätte man garnicht unbedingt abbauen müssen...geht auch ohne...Spannrolle würd ich aber grad mit machen, sonst kannste dir den Stress grad wieder antun, wenn sich das Lager zerlegt.......


> 206Rockford schrieb:
>
> > Martin 205gti schrieb:
> > arrrgh........
> > ich hab ja gewusst das es verdammt eng ist im motorraum, aber beim zahnriemen ist ja überhaupt kein platz!!!
> > muss man den teil des motorträgers der an den zyl. kopf geschraubt ist auch weg schrauben???? ich denk das teil kriegt man gar nicht weg, wenn der motor eingebaut ist!??
> > also die platte die auf den gummipuffer geschraubt ist hab ich schon weg, der motor hängt jetzt an einem seil.
> > ist echt n scheiss job, für jede schraube die man löösen muss brichst du dir fast die finger.
> > ic kann mir echt nicht vorstellen wie man da noch die wapu und die spannrolle ersetzen soll. das ist so verdammt eng :)
> > hällt denn der riemen echt nur 70'000km????
> > bei nem GOLF 1 war der zahnriemen tausch voll easy :)
>
> Ich hab das mit Isoheld zusammen perfektioniert:
>
> Motor raus - Zahnriemen und Spannrolle gewexelt - Motor rein ...!!!
>
> Ist ne Sache von ner Stunde inkl. dem ein oder anderen Bierchen...!!! ;)
>
> Viel Spaß

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Beitrag von sub » Di 19.04.05 14:04

xu-motor in ner stunde raus und wieder rein? wie willst du das denn bitte anstellen?

der motorhalter links kann bleiben, einfach nw-rad runter und riemen vorbeigeschoben!
spannrolle kriegste mit bischen gefriemel auch ohne halter abzumachen raus!

all-in-one dauert so ne aktion bei mir ca 2 1/2 - 3 stunden, bei gemütlichem arbeiten.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Beitrag von 205*Cti » Di 19.04.05 14:22

wenn möglich, kann jemanmd mal mit Biler was für die bastelecke machen. sowas blühtr mir auch bald.

oder ich probier das mal mit Reparaturbuch und mahc selbst Fotos wenns mich mal packt
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Antworten