Paulchen_80 hat geschrieben:
@obelix
Was denkst Du was er für ein Wert hat :?: Oder was würdest Du ausgeben :?:
Kann es sein das es ein Import-Wagen ist :?:
ist schwer zu sagen,
man sieht ja ned viel auf dem bildchen:-)
was ich zahlen würde? ich bin schwabe...
meine preisvorstellungen decken sich meist ned mit denen der verkäufer:-)
aber ich würd ned mehr als 600 legen, eher weniger bei dem km-stand.
import glaub ich ned... den gabs so ganz normal im katalog bei uns.
sollte aber in den papieren erkenbar sein.
generell scheinen die späten modelle im blech schlechter zu sein als ältere.
also mal genau die karosse inspizieren.
die üblichen verdächtigen eben:
- unter der rücksitzbank
- frontmaske und unter den scheinwerfern
- im radhaus die fügekante radhaus zum blech im motorraum
- endbleche unter der heckschürze
- übergänge an den radläufen zum schweller hinten und die
- fuge über dem schweller zur seitenwand
- türen an der oberen kante unter dem gummiknubbel dürfen nicht gerissen sein
- anstossstelle des kofferraumbodens an das heckblech - da fault das cabrio gerne
- am oberen kotflügelende mal drunterspitzen, cabbis rosten gerne dort
- schau nach den wasserabläufen im schweller, wenn die zu sind kommt wasser rein, aber nimmer raus, oder läuft in den innenraum unter den teppich
dann mal das verdeckblech inspizieren - das verdeck muss am hinterteil sauber und ohne hubbel anliegen, sonst ist da der rost drinne.
unter den innenhimmel am gelenk guggn, die bleche dürfen au nix haben
riecht es modrig innen? dann iss wasser drinne gestanden - also dann undicht irgendwo
die dächer schrumpfen, erkennbar an den stellen, wo das fensterteil an das verdeck geht. dort zieht sich dann das dach in die höhe - abhilfe gibbet da keine
probefahrt mit geschlossenem dach - zieht es vorne durch über den sonnenblenden?
kann man im günstigsten fall mit ein bissle nachspannen des daches beheben, wenn dr spriegel verbogen ist geht das nimmer...
mehr fällt mir auf anhieb ned ein...
gruss und good luck
obelix