glasfaserspachtel oder kunstharz????

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

glasfaserspachtel oder kunstharz????

Beitrag von Troubadix » Mi 18.10.06 22:52

das problem ist folgendes, am winterauto meines "cousins" einem vw passat (kann mir verwndschaft nicht aussuchen :D :D :D ) ist an der heckklappe ein ca 50cent grosses loch sichtbar. habe heute alles ordentlich entrostet (mehr rost an der klappe als an meinem 306 und CTI ZUSAMMEN) und mit fertan behandelt, morgen werde ich das eine loch was sich unter einer blende versteckt mit blech hinterkleben und mit sika-flex versiegeln.

bleibt noch das eine wie gesagt 50cent grosse loch, schweissen will ich nicht, also überlege ich entweder mit glasfaserspachtel und einer lage edelstahl gitter das zu hinterlegen oder mit kunstharz und glasfaser zu arbeiten, bin aber für andere versionen offen, wer also ideen, anregungen oder bessere möglichkeiten kennt soll sich zu wort melden.




troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19505
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: glasfaserspachtel oder kunstharz????

Beitrag von obelix » Mi 18.10.06 22:58

Troubadix hat geschrieben:das problem ist folgendes, am winterauto meines "cousins" einem vw passat (kann mir verwndschaft nicht aussuchen :D :D :D ) ist an der heckklappe ein ca 50cent grosses loch sichtbar. habe heute alles ordentlich entrostet (mehr rost an der klappe als an meinem 306 und CTI ZUSAMMEN) und mit fertan behandelt, morgen werde ich das eine loch was sich unter einer blende versteckt mit blech hinterkleben und mit sika-flex versiegeln.

bleibt noch das eine wie gesagt 50cent grosse loch, schweissen will ich nicht, also überlege ich entweder mit glasfaserspachtel und einer lage edelstahl gitter das zu hinterlegen oder mit kunstharz und glasfaser zu arbeiten, bin aber für andere versionen offen, wer also ideen, anregungen oder bessere möglichkeiten kennt soll sich zu wort melden.

hmm...
wieso einfach, wenn man es komplizert auch versuchen kann:-))

schweissen: 5 minuten
irgendwelche klebe/spachtel/sonstwas-experimente: unkalkulierbar...

zuschweissen, farbklecks druff, erledigt.
du sagst doch selber - winterauto...

gruss

obelix




troubadix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: glasfaserspachtel oder kunstharz????

Beitrag von mrx0001 » Do 19.10.06 17:20

ich hab da mit glasfaser spachtel gute erfahrung gemacht ein freund hatte mal nen opel kadett mehr muss ich wohl zu dem auto nicht sagen ;)

die kiste war rund herum an allen radläufen vergammelt.....

habe es einfach mit glasfaser spachtel dichtgemacht.....

schön anschleifen das blech um das loch herum leicht nach innen kloppen (damit mehr material am blech bleibt nach dem schleifen)

von innen auch anschleifen wenn möglich und dann von innen eventuel etwas klebebang gegen machen oder noch besser nen stück blech gegenkleben aber dann auf jeden fall platz lassen das auch was von dem glasfaserspachtel nach innen kommt....


hab aber auch schon sowas mit glasfaser matten gemacht geht auch.....

hatte mir ja nen bösen blick nur mit gfk an die haube laminiert.....

an eine stelle fings an zu reissen (hab ich zu viel wechgeschliffen)

aber als ich den rest einfach abreissen wollte habe ich nen ganzes stück vonner haube verbogen......


das hilt echt bombenfest........obwohl es nur beidseiteig an die kannte vonner haube laminiert war!!!!
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
max
Händler
Beiträge: 576
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: glasfaserspachtel oder kunstharz????

Beitrag von max » Do 19.10.06 17:55

Sag mal Troubadix,

hast du Fieber???

Seit wann brauchst du solche Tipps???

Sonst hast du doch immer geniale Ideen solche Probleme zu lösen...

Naja, habe mir schon gedacht das du als mein großes Bastler Held Vorbild nicht vollkommen bist

:heul:

max


Troubadix hat geschrieben:das problem ist folgendes, am winterauto meines "cousins" einem vw passat (kann mir verwndschaft nicht aussuchen :D :D :D ) ist an der heckklappe ein ca 50cent grosses loch sichtbar. habe heute alles ordentlich entrostet (mehr rost an der klappe als an meinem 306 und CTI ZUSAMMEN) und mit fertan behandelt, morgen werde ich das eine loch was sich unter einer blende versteckt mit blech hinterkleben und mit sika-flex versiegeln.

bleibt noch das eine wie gesagt 50cent grosse loch, schweissen will ich nicht, also überlege ich entweder mit glasfaserspachtel und einer lage edelstahl gitter das zu hinterlegen oder mit kunstharz und glasfaser zu arbeiten, bin aber für andere versionen offen, wer also ideen, anregungen oder bessere möglichkeiten kennt soll sich zu wort melden.




troubadix
support your local lapdancers!


406 Coupe V 6 plus
205 XS (RIP) mit OMP und viel viel Feuer!

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: glasfaserspachtel oder kunstharz????

Beitrag von Troubadix » Do 19.10.06 21:32

max hat geschrieben:Sag mal Troubadix,

hast du Fieber???

Seit wann brauchst du solche Tipps???

Sonst hast du doch immer geniale Ideen solche Probleme zu lösen...

Naja, habe mir schon gedacht das du als mein großes Bastler Held Vorbild nicht vollkommen bist

:heul:

max




ist für einen VW und da lasse ich mein gehirn vor allen arbeiten auf der werkbank :D :D :D

ne im ernst, hate auch erst an schweissen gedacht, aber das blech ist dünn und der wagen in einem extrem klasse zustand für GESCHENKT, wollte deshalb nicht einfah nur zupappen und gut ist sondern saubere arbeit leisten, ist nun mit glasfaserspachtel und gitter hinterlegt, im nicht sichtbaren bereich das geiche aber mit sikaflex statt spachtel.

lackaufbau hat begonnen und ich hoffe das ich morgen nach etwas nass schleifen die wagenfarbe drüber machen kann und stolz auf men werk blicken kann.

übrigens, der wagen hatte einen kaputten benzindruckregler, erkennbar an benzin in den unterdruckschläuchen, hab noch nie von einem gehört das sowas mal kaputt geht, die 2 werkstätten die schon fast alles andere getauscht haben scheinbar auch nicht :floet: :floet: :floet:.
"neuteil" vom schrott und der motor klingt schon viel besser.



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: glasfaserspachtel oder kunstharz????

Beitrag von mrx0001 » Do 19.10.06 21:42

ach sicaflex is doch was schönes :D

aber wenn das gut vorbereitet hast wird das auch halten.....

auch wenn sonst immer gesagt wurde das hält nicht so gut..... be der richtigen verarbeitung geht das schon!

wie gesagt bei meiner motorhaube vom alten konnte man die ecke mit nem ca 1,5 - 2 cm langen stück gfk und spachtel verbiegen und es is nix sofort abgegangen ;)
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: glasfaserspachtel oder kunstharz????

Beitrag von sub » Do 19.10.06 23:50

durch die unterschiedlichen ausdehnungskoeffizienten kannst du damit rechnen, das sich im laufe der zeit risse bilden. sicherlich nicht tragisch, aber dennoch unschön!
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: glasfaserspachtel oder kunstharz????

Beitrag von Troubadix » Fr 20.10.06 10:22

sub205 hat geschrieben:durch die unterschiedlichen ausdehnungskoeffizienten kannst du damit rechnen, das sich im laufe der zeit risse bilden. sicherlich nicht tragisch, aber dennoch unschön!
das ich (wir) damit rechnen müssen war klar, besser als die riese rostbeule am heck ist es auf jeden fall.

troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Antworten