[205] Runderneuerung TU3 - Kosten & Sinn?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
-INSOMNIAC-
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Fr 04.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

[205] Runderneuerung TU3 - Kosten & Sinn?

Beitrag von -INSOMNIAC- » Mi 08.11.06 13:53

Servus...

da mein kleiner langsam wieder auf die nächste größere wartung zusteuert (kurbelsimme ...)
überlege ich jetzt doch ehr den 1.4er im keller ins leben zu rufen den ich bei unserer hallenauflösung einkassiert habe.

ich weiß grad nimmer wieviel KM der auf der Uhr hat, und selbst wenn, würde ich ihm eh ein paar erneurungen spendieren...

Nun die Frage, wenn ich den zum runderneuern abgebe was darf ich ca an kosten erwarten.

gemacht werden sollten:
alle dichtungen und simmeringe
lager
kolbenringe
WaPu, spannRolle und riemen
ausrücklager + hebel (weil hebel gebrochen)
[---(eventuell kopf planen und ventilsitze)
gabs ned auch die möglichkeit irgendwelche kanäle zu polieren?!---]
edit: hinterher sollen noch neue kerzen, zündkabel und verteiler folgen. (das mach ich dann aber wieder selbst ;) )

grundsätzlich ist das vor der klammer interessant, was würde da wohl ca an Euros fällig?

was kosten wohl die kleinen feinheiten in der klammer extra, und würde das in irgendeiner form sinn machen?

das soll jetzt keine aktion werden im sinne von ich will leistung aus dem motor kitzeln, die 15 extrapferde aufgrund motor tausch reichen mir an sich. nur halt die frage ist dadurch ein vorteil in irgendeiner form zu erwarten die die extra kosten rechtfertigen. (etwas mehrleistung, oder bessere verbrennung oder laufruhe oder langlebigkeit... irgendwas halt)
bin nunmal kein motorspezi ;)
mein halbwissen reicht halt nur für die meißten wartungssachen und ein paar krankheiten ;)



Gruß,
DAniel
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe :dummguck:

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: [205] Runderneuerung TU3 - Kosten & Sinn?

Beitrag von Kris » Mi 08.11.06 14:07

mein vorschlag:

neue kopfdichtung
neuen zahnriemen
einbauen


und den rest lassen, wenn er okay ist. natürlich alle bauteile checken (spannrolle, dichtungen etc.) aber letztlich reicht das.

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: [205] Runderneuerung TU3 - Kosten & Sinn?

Beitrag von mrx0001 » Mi 08.11.06 14:24

ich würde erstmal anschauen was sache is....

überprüfen erstmal....

kopf dichtung und so macht schon einen sinn.... wenn der etwas länger rumlag könnte die auch gut zergammelt sein....

ich würde da also erstmal schauen wie der insgesammt vom zustand is....

kopf runter nehmen und mal die buchsen anschauen ob die noch gut sind....

kopf kannste ruig bearbeiten (planen und ansaugwege etwas polieren bzw aufweiten....)

aber wenn du den kopf schon runter hast dann mach auch gleich die ventielschaft abdichtung mit neu!

das is meist der grund für öl verbrauch bei den motoren....

hab bei meinem 1,4 er nur mal nach und nach kopf dichtung zahnriemen mit spannrolle wasserpumpe und so... simmering kurbelwelle getriebe seite thermostat mal abgedichtet ventielschaft dichtung mal gemacht mit ventiele einschleifen und ansaugwege bearbeiten....


und bis zuletzt lief der wirklich super obwohl ich den oft ohne ende getreten habe 0 öl verbrauch! (kurzstrecke und aber auch langstrecke)

und der hat schon seine 200.000 runter der motor :)



ach ja wegen kosten und sinn...... kopf dichtung machen mit zahnrim... da biste auf jeden mit über 100 € dabei ventielschaft dichtung is pfennig artikel....

wenn das alles selber machen kannst oder jemanden hast der das für ne kiste bier macht dann macht es in meinen augen schon sinn ist nen schöner motor....

aber musste natürlich für dich selber entscheiden ich leg meinen 1,4 l motor auch noch auf lager will mir irgendwann mal wieder nen tu3 holen....
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
-INSOMNIAC-
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Fr 04.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: [205] Runderneuerung TU3 - Kosten & Sinn?

Beitrag von -INSOMNIAC- » Mi 08.11.06 14:33

das mit den dichtungen und ölschwund ist klar, die würde ich auch selber machen.
der zustand der buchsen ist ja auch recht einfach zu sehen bei der aktion, aber was mir unbehagen bereitet sind die lager. ich mein der bock hätte 130TKM+ auf der uhr gehabt ich weiß es aber nimmer.

um da nach zusehen müßte ich die kiste unten aufmachen (simmeringe dito) und dann hab ich ja gleich die torte mit den fußdichtugen im gesicht oder hatte ich da bisher was falsch verstanden?

das ist das eigentliche problem warum die kiste zum fachmann soll. lager und fußdichtung.
der rest ist nur nach dem motto... wennner schon mal da ist.

thermostat... gutes stichwort...

der nutzen der aktion steht auch eigentlich weniger zur diskusion. die frage ist was würde der spaß geschätzt kosten. (wenns zu viel ist mach ich nur die dichtungen selber und drops gelutscht) und wieviel sinn machen die zusätzlichen sachen.

das ich mich aber auch immer so undeutlich ausdrück ;-)

anyway THX für die ratschläge bisher :D


ich wollte eigentlich preisschätzungen für die aktion an sich.
und ne diskusion über den sinn der planerei und poliererei...

also weiter gehts ;)
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe :dummguck:

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: [205] Runderneuerung TU3 - Kosten & Sinn?

Beitrag von mrx0001 » Mi 08.11.06 14:53

also planen würde ich an deiner stelle schon machen.... und die ansaugung etwas bearbeiten und so....

das kann nie verkert sein ^^

die lager würde ich an deiner stelle eher lassen wenn es keinen begündeten verdacht gibt das da was is....

erstens sind die eingelaufen auf die anderen teile und zweitens würde das nen recht grosser aufwand werden und wenn du es machen lässt auch noch verdammt täuer!

und mal abgesehen davon wie viel kostet son 1,4 l noch gebraucht?

das der kopf in die grütze geht halte ich eher für unwarscheinlich.... und nur auf verdacht alle lager neu machen würde ich nicht auch wenn ich es selber machen würde.... machen lassen würde ich nie dran denken rein kosten nutzen technisch....

is meine meinung aber ich denke da wird dir keiner zu raten weil die motoren einfach nicht so selten sind als das sich der aufwand lohnen würde....
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
-INSOMNIAC-
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Fr 04.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: [205] Runderneuerung TU3 - Kosten & Sinn?

Beitrag von -INSOMNIAC- » Mi 08.11.06 15:01

hehe schon klar...

ich wollte nur mal nen anhaltspunkt haben. habe montag unter der hand nen angebot um die 300 bekommen.

und in dem fall würde ich es sicher machen lassen. allerdings würde mich nu mal die offizielle mit garantie variante interessieren.

und nen quasi neuwertiger motor wird ja nu auch ne weile halten wenns vernünftig gemacht wurde darum gings mir
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe :dummguck:

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: [205] Runderneuerung TU3 - Kosten & Sinn?

Beitrag von mrx0001 » Mi 08.11.06 15:06

der motor wird mit den alten lagerschalen bestimmt auch noch lange halten.....

ach ja kannst auch noch druck verlust prüfung machen um zu schauen ob der durch die kolbenringe drückt.....

würde mir mehr sorgen um die kolbenringe bzw verschleis an den buchsen machen als da bei den lagern rumzufummeln....

were mir persönlich einfach etwas übertrieben....

lieber den kopf vernümftig bearbeiten zur not nen neuen block wenn die altteile das doch nicht bringen krichste hinterhergeschmissen ;)

und selbst das da irgendwas hops geht wenn du die alten lager drinne lässt halte ich für sehr sehr unwarscheinlich....
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
-INSOMNIAC-
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Fr 04.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: [205] Runderneuerung TU3 - Kosten & Sinn?

Beitrag von -INSOMNIAC- » Do 09.11.06 08:52

*grmpf*

ich möcht doch bloß mal wissen was der spaß so kosten würde. :heul:
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe :dummguck:

Benutzeravatar
Automatic
ATU-Tuner
Beiträge: 82
Registriert: Mi 11.01.06 20:17
Land: Deutschland
Wohnort: Nürtingen/Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: [205] Runderneuerung TU3 - Kosten & Sinn?

Beitrag von Automatic » Do 09.11.06 10:43

Also eine Fußdichtung hat Dein Motor nicht am Start, sowas gibt es nur bei Motoren mit abziehbaren Zylindern, z.b. einer Vespa.

Lager tauschen ist übertrieben, dafür ist die Laufleistung nicht hoch und diese Motoren sind ja nicht als Lagerfresser bekannt. Neue Kolbenringe sind auch übertrieben, das grenzt dann schon an eine Motorüberholung und das ist doch definitiv Quatsch bei so einem Motor und so einem Auto.
Ich würde sagen, sobald du die Kolben ausbaust, hast Du die Grenze des sinnvollen überschritten. Ich würde nicht mal den Kopf runtermachen. Bevor ich das machen würde, würde ich mir ein Auto mit wenig km kaufen. Da ist dann der ganze Wagen frisch und nicht nur der Motor.
Mir persönlich würde es so gehen, wenn ich schon den Motor tausche, dann müsste er danach 120 PS haben :-) Aber vielleicht bin ich auch nur zu faul...

Mach es so wie Kris gesagt hat. Zur Beruhigung kannst Du Dir ja noch ein Pleullager schnell angucken und dich freuen :-)

Ulix

Benutzeravatar
-INSOMNIAC-
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Fr 04.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: [205] Runderneuerung TU3 - Kosten & Sinn?

Beitrag von -INSOMNIAC- » Do 09.11.06 11:38

ok, nun nochmal von vorne da ich entweder nicht verstande werde oder meine eigentliche frage ignoriert wird...

KANN MIR WER SAGEN WAS SO WAS ÜBERHAUPT KOSTEN WÜRDE IN ETWA?

das das an sich mit perlen auf säue geschossen ist weiß ich selber.
aber wenn ich wie oben schon mal erwähnt, eine runderneuerung um die 300€ haben kann, (und darum gehts dann an sich was so was offiziell kostet) dann wäre es zwar immer noch etwas verschwenderisch, aber dann doch quasi ein motor bei dem ich mir um nix sorgen machen muss.

kann nun bitte mal wer mein flehen erhören und mir ne preisschätzug geben?

ich bin ja dankbar dass ihr mich alle davon bewaren wollt zuviel geld auszugeben. aber ich wüßt doch gern vieviel ich durch euch spare.

außerem ist das bisher nur ein gedankenspiel aufgrund eines guten angebotes. ;)

der offizielle preis für so was interessiert mich halt.
und ich hab derzeit keine zeit die zwei mir bekannten motorenbauer anzusteuern um mal zu fragen.
daher frag ich hier wieviel das wohl kosten würde mit rechnung und co.
alles noch theorie! und nur eine erkundigung nach dem vorraussichtlichen kostenrahmen.

also kann mir jemand sagen was es kosten WÜRDE wenn ich mich dazu entscheiden würde (egal wie sinnlos es wäre)

Gruß,
DAniel

PS: sorry dass ich mich so oft wiederhole aber ich fühl mich grad arg missverstanden :D
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe :dummguck:

Antworten